Mitmachen bei der internationalen IBD Disk 2.0 Studie
- Clemens Binder
- 5. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Belastungen durch Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind vielfältig. Ob Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa – die Auswirkungen betreffen nicht nur den Körper, sondern auch das tägliche Leben, die Psyche und das soziale Umfeld. Um diese Belastungen besser zu verstehen und in Zukunft in Forschung und klinischer Praxis gezielter berücksichtigen zu können, läuft aktuell die internationale IBD Disk 2.0 Studie.
Worum geht es in der Studie?
Die Studie wird von der IOIBD (International Organization for the Study of Inflammatory Bowel Disease) unterstützt und von einem internationalen Expert:innenteam durchgeführt. Ziel ist es, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die das Leben mit CED besonders belasten. Das bestehende IBD Disk Tool soll dadurch verbessert und für Betroffene wie auch Fachleute hilfreicher gemacht werden.
Wer kann teilnehmen?
Zur Teilnahme eingeladen sind:
Menschen mit CED
CED-Pflegekräfte
Gastroenterolog:innen
Psycholog:innen im Bereich CED
Forschende im Bereich CED und patientenberichteter Ergebnisse (PRO)
Ablauf der Studie
Die Teilnahme erfolgt komplett online und ist anonym.
Es gibt zwei Fragebögen, die jeweils rund 30 Minuten in Anspruch nehmen.
Die erste Runde läuft bis 12. September.
Im Anschluss folgt eine zweite Runde vom 29. September bis 24. Oktober.
Die Sprache der Studie ist Englisch.
Teilnahme
Hier geht es direkt zur Umfrage:👉 www.surveymonkey.com/r/IBD_Disk_2_Round_1



Kommentare