Zweigstellenleiterin Tirol
Manuela Corinna Steinkeller
Erkrankung: Morbus Crohn (seit 1981), Morbus Bechterew
Funktion:
Zweigstellenleiterin Tirol
Zweigstellenleiterin Vorarlberg
Zweigstellenleiterin Salzburg
Ich leite seit 2004 die Zweigstelle Tirol. Da ich schon sehr lange erkrankt bin, auch einige Familienmitglieder diese Erkrankung haben, möchte ich an die Betroffenen und deren Angehörige weitergeben, wie man trotz alledem ein positives Leben führen kann.
Wir sind immer bemüht, Kontakt mit unseren Ärzten zu halten, besuchen Schulungen, stellen auf Messen im Gesundheitsbereich aus und nehmen an Fortbildungskursen teil.
Monatlich treffen wir uns im Rumerhof bei Innsbruck, um Altes und Neues im gemütlichen Kreis zu besprechen! Vorträge werden von uns organisiert, die halbjährlich stattfinden!
Ein kleines Büro steht uns zur Verfügung, um Einzelgespräche zu führen, wenn das jemand möchte. Bitte um Voranmeldung.
Mein Ziel ist es, das Beste für uns Betroffene zu erreichen, informative Auskünfte zu leisten, aber auch gesellschaftliche oder informative Treffen zu vereinbaren.

Annette Huber
Selbsthilfe Osttirol BKH-Lienz
Emanuel von Hiblerstrasse 5,
9900 Lienz
Tel.: 0664/121 57 96
e-mail:
annette.huber@outlook.com
Ansprechpartnerin für Osttirol / Zweigstelle Tirol
Annette Huber
Erkrankungen: Morbus Crohn, Rheuma
Bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen der ÖMCCV in Tirol, Kärnten und Wien und auch durch den persönlichen Kontakt mit den Ansprechpartnerinnen in den Kontaktstellen war mir die Vereinigung stets eine große Hilfestellung, um meine Erkrankung zu bewältigen und neue Wege zu finden .
In den Gesprächen und Erfahrungen, ergab sich der Wunsch, auch in Osttirol die Möglichkeit für mehr Information, Austausch und Unterstützung von betroffenen CED- Erkrankten und ihren Angehörigen zu ermöglichen .
Aus dieser Motivation und durch die Unterstützung von Manco Steinkellner, der Zweigstelle Tirol, möchte ich mich als Ansprechpartnerin für Osttirol zur Verfügung stellen .
Mein Ziel ist es, das Netzwerk der ÖMCCV in Osttirol zu stärken, Betroffene und Angehörige durch meine persönlichen Erfahrungen und mein Wissen zu unterstützen, Information, Austausch und verschiedenste hilfreiche Veranstaltungen oder Treffen für Interessierte in Osttirol zu organisieren .
Gerne bin ich für ein persönliches Treffen bereit .
Mein Motto: Du lächelst - und die Welt verändert sich

Waltraud Seidl
Schützenstraße 52/3
6020 Innsbruck
Tel.: 0664/4718841
e-mail:
Lilly.seidl06@gmail.com
Ansprechpartnerin Tirol
Waltraud Seidl
Erkrankung: Colitis ulcerosa, Morbus Bechterew, Schuppenflechte
Ich bin seit 2006 bei der ÖMCCV und leiste dort laufend Unterstützungsarbeit.
Gemeinsam machen wir vierteljährliche Treffen, Veranstaltungen, Schulungen und Weiterbildung für uns.
Wir haben sehr gute Kontakte zu den Krankenhäusern und
den Ärzten, die uns auch sehr gut unterstützen.

Ansprechpartnerin Tirol
Beate Lesink
Erkrankung: Colitis ulcerosa (seit 2015)
Ich bekam 2015 meine Diagnose Colitis ulcerosa und war anfangs etwas geschockt. Google und die Diagnose "für immer krank" waren nicht gerade hilfreich.
Aber mit dem wollte ich mich nicht zufrieden geben und wollte mich mit Gleichgesinnten austauschen.
Gleich fand ich die damaligen Ansprechpartner über in Tirol via Internet und fühlte mich gleich wohl bei einem persönlichen Gespräch. Meine Ängste wurden genommen, und ich bekam gute Tipps und einfach nur das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Genau das möchte ich auch versuchen weiterzugeben.
Die Angst nehmen und Hilfe anbieten, wo sie gebraucht wird.

Manuela Corinna Steinkellner
Schützenstraße 48
6020 Innsbruck
Tel.: 0650/7283855
e-mail:
steinkellner.manuela@oemccv.com
Bürostunden:
Montag von 09:00 bis 11:00
Donnerstag von 17:00 bis 19:00