HEUTE ist Welt-CED-Tag!💜

Am 19. Mai setzen wir weltweit Zeichen für alle Betroffenen von Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
Dieses Jahr findet der Welt-CED-Tag in Österreich unter dem Motto #makeitvisible statt.
Deshalb fahren seit April 2022 insgesamt zwei gebrandete Straßenbahnen der Wiener Linien im #maketivisible Design durch Wien!
Erstelle auch DU deinen Beitrag auf Instagram oder Facebook!
Die ÖMCCV und der CED-Kompass rufen alle Betroffenen und Interessierten der CED-Community auf, einen Beitrag oder eine Story unter dem Motto #makeitvisible zu posten!
Die CED-Community und ihr Zusammenhalt sind unglaublich stark! DANKE an euch alle!!!
Alle Infos zum Welt CED Tag findet ihr auch auf www.ced-kompass.at
WELT CED Tag Wien
Kommt HEUTE um 19:30 Uhr zum Wiener Riesenrad und stoßt mit uns gemeinsam auf den Welt-CED-Tag 2022 an! Das Wiener Riesenrad wird in der Farbe LILA für uns leuchten
Treffpunkt: 19:30 Uhr direkt vor dem Haupteingang des Wiener Riesenrades Wie erkennt ihr uns? – Keine Sorge Wir tragen LILA Erkennungsmerkmale
Die erste Runde “Sundowner” geht auf uns – wir stoßen mit euch auf den Welt-CED-Tag an!
Und wer weiß – vielleicht drehen wir ja dann auch gemeinsam eine Runde mit euch mit dem Wiener Riesenrad?
Wir freuen uns auf euch!
Das Team des CED-Kompass PS: Das Treffen findet nur bei Schönwetter statt. Sofern ihr uns telefonisch vor Ort erreichen wollt: 0676 88676 88 47 / Claudia Fuchs (CED-Kompass)
WELT CED-TAG ..alles Therapie ..-TIROL
Vorträge von Fachärzten, Beratung Workshops mit Therapeuten, Übungen Chronisch Entzündliche Darmerkrankung Kochen- Shiatsu - Yoga - Ernährung
VERANSTALTUNGSORT INNZENTRUM - Training - Bildung – Therapie Rennweg 7/2. Stock, 6020 Innsbruck, gegenüber ORF Tirol, Beginn: 15.00 - 19.30 Uhr Der Besuch der Veranstaltung ist jederzeit möglich
- der Eintritt ist frei
Ehrenschutz und Eröffnung der Veranstaltung Präsident des Dachverbandes Selbsthilfe Tirol: Herr Franz Xaver Gruber
PROGRAMM
Begrüßung, Anmeldung für div. Workshops, Auskunft über Selbsthilfe und deren Gruppen, Info über Therapieangebote INNZENTRUM, Selbsthilfegruppen stellen sich vor, CED-Nurse Andrea Schmid beantwortet Ihre Fragen
Workshops
Karin Ratschiller kocht mit Ihnen zum Thema: „Iss was (zu) dir passt“ Julia Waldhart bietet Shiatsu - Schnupperbehandlung an Florian Gastl, BSc zeigt Übungen zur positiven Beeinflussung des Darms Amina Egg stärkt Wohlbefinden mit energetischen Übungen Mag. Christina Feichtinger leitet Entspannungstechniken zur Stärkung der Körpermitte an
Vorträge
PD Dr. Peter Heinz -Erian, Univ. Klinik Innsbruck Was sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen? Welche Form gibt es? Wie erkennt man CED bei Kindern und Erwachsenen? Bei welcher Selbsthilfegruppe finden Sie Unterstützung?
Karin Ratschiller, Diätologin INNZENTRUM Ernährung bei Darmerkrankungen und Begleiterkrankungen wie Rheuma
Univ.-Prof. Dr. Robert Koch, Univ. Klinik Innsbruck/Medizin I Medizinische Therapie bei CED und Begleiterkrankungen, neueste Entwicklung bei medizinischen Therapien, die Pflege des körpereigenen Mikrobioms mit Ernährung
Abschluss Mag. Cristina Feichtinger Yoga im Sitzen, damit man anschließend entspannt den Ausklang der Veranstaltung genießen kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Anmeldung und Organisation: ÖMCCV-TIROL, Schützenstraße 48, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 650 728 3855 E-Mail: steinkellner.manuela@oemccv.com, InnZentrum: Tel.: +43 512 209 047, info@innzentrum.at
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern, den Vortragenden Ärzten , den Therapeuten und bei unserem Schirmherrn Univ.-Prof Dr. Herbert Tilg, Univ. Klinik Innsbruck