Die ÖMCCV fordert Kassenleistung für den Calprotectin-Test
- Clemens Binder
- 19. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Wien, 19. Mai 2025 – Welt-CED-Tag: Die ÖMCCV fordert Kostenübernahme der Calprotectin-Tests durch alle Kassen!
Als ÖMCCV – Österreichische Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung vertreten wir tausende Betroffene von Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in Österreich.
Unsere Forderung an Politik und Sozialversicherungsträger ist klar:
➡️ Der fäkale Calprotectin-Test muss in die Regelversorgung aufgenommen werden – ohne Eigenkosten für CED Patient:innen.
🔬 Calprotectin ist ein moderner, nicht-invasiver Biomarker, der:
Rückfälle frühzeitig erkennt, bevor Symptome auftreten
eine rechtzeitige Therapieanpassung ermöglicht
Koloskopien reduzieren kann
stationäre Aufenthalte vermeidet
damit Leid und Gesundheitskosten spart
🎯 Das bedeutet: bessere Versorgung für Betroffene UND finanzielle Entlastung für das Gesundheitssystem.
Trotzdem ist die Erstattung des Tests in Österreich nach wie vor nicht einheitlich geregelt. Viele Patient:innen tragen die Kosten selbst – was zu gefährlichen Versorgungslücken führt.
👉 Wir rufen Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen auf: Stärken wir gemeinsam die Versorgung von CED-Betroffenen – durch die zeitgemäße und solidarische Erstattung des Calprotectin-Tests!
#CED #Calprotectin #ErstattungJetzt #WeltCEDTag2025 #MorbusCrohn #ColitisUlcerosa #Patientenvertretung #ÖMCCV #Gesundheitspolitik #Frühintervention
Comments