Morbus Crohn
Morbus Crohn ist nach dem Entdecker der Krankheit, Dr. Burrill B. Crohn, dem amerikanischen Gastroenterologen, der die Krankheit 1932 erstmals beschrieb, benannt. Somit bedeutet Morbus Crohn "Crohn'sche Erkrankung".
Der Morbus Crohn (MC) ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) und kann prinzipiell den kompletten Verdauungstrakt, vom Mund bis zum After, befallen. Die Erkrankung ist, wie schon die Bezeichnung sagt, chronisch, das heißt die Betroffenen sind mit der Erkrankung lebenslang konfrontiert.
Morbus Crohn betrifft Männer und Frauen gleichermaßen, er beginnt typischerweise zwischen dem 2. und 3. Lebensjahrzehnt, allerdings können bereits Kinder erkranken oder der MC im höheren Alter erstmals auftreten. Die Krankheit ist durch moderne Therapiekonzepte gut zu behandeln, obwohl trotz intensiver Forschung auch heute noch keine Heilung möglich ist.