Persönliches Gespräch:
Jeden Dienstag stehen wir für persönliche Gespräche in unserem Wiener Büro von 16:00 bis 18:00 zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu Morbus Crohn (MC) oder Colitis ulcerosa (Cu), sie wollen mit Betroffenen sprechen? Das Büro in Wien ist auch jeden Dienstag von 09:00 bis 12:00 mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter der ÖMCCV (selbst Betroffene, ehrenamtlich arbeitend) besetzt.
Forschung:
Forschungsförderungspreis der ÖMCCV
Die ÖSTERREICHISCHE MORBUS CROHN/COLITIS ULCEROSA VEREINIGUNG (ÖMCCV)
vergibt 2018 wieder einen Forschungsförderungspreis auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
[mehr...]
|
|
Treffen:
Die nächsten Veranstaltungen der ÖMCCV:
Das nächste Pouchtreffen findet am 12./13. Mai 2018 wieder in Bad Hofgastein statt, die genauen Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter den Terminen.
Zum Welt-CED-Tag am 19. Mai 2018 finden in Innsbruck auf der Berg-Isel-Schanze einige Veranstaltungen statt. Nähere Informationen in der Einladung hier und unter den Terminen.
Informationen zu den traditionellen Sammtischen in Oberösterreich, Tirol und Wien, Zweigstellentreffen in Kärnten und anderen Bundesländern finden Sie in den jeweiligen Zweigstellen.
Nützen Sie die Gelegenheiten, verbringen Sie einen angenehmen Abend, ein Wochenende im Kreis von verständnisvollen Menschen, nehmen Sie Ihre Partner und auch Freunde mit.
Alle Termine und Informationen über alle Veranstaltungen zu den Themen chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (Cu) unter:
[mehr...]
|
 |
Eine Vorstellung der ÖMCCV auf YouTube finden Sie hier.

 Mitgliedschaft und Unterstützungsmöglichkeiten der Betroffenenorganisation ÖMCCV: Sie finden die Arbeit der Österreichischen Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Vereinigung (ÖMCCV) wichtig und wollen uns dabei unterstützen, dann haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie wollen bei der Österreichischen Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Vereinigung (ÖMCCV) mitarbeiten, dann wenden Sie sich an das Team der ÖMCCV! Sie wollen die Arbeit der Österreichischen Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Vereinigung finanziell unterstützen: Spendenkonto: BA-CA, Kto-Nr.: 0949-45250/00, BLZ 12000, IBAN: AT 07 1100 0094 9452 5000, BIC: BKA UA TWW Sie wollen Mitglied werden bei der Österreichischen Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Vereinigung (ÖMCCV), dann klicken Sie hier! Länderübergreifende Gesundheitsversorgung
Seit 25.Oktober 2013 ist die EU-Richtlinie (EU Directive 2011/24/EU) in Kraft und soll Menschen in EU-Ländern die Chance geben, für geplante Behandlungen oder Eingriffe ins EU-Ausland zu reisen, wenn die Behandlung oder der Eingriff im eigenen Land gar nicht oder nicht zeitgerecht verfügbar ist, oder die qualitativen Mindestanforderungen nicht erfüllt sind und die Sicherheit des Patienten gefährdet ist.
Informationen zur nationalen Kontaktstelle in Österreich finden Sie im Internet:
http://www.gesundheit.gv.at/service/patientenmobilitaet/kontaktstelle-patientenmobilitaet
 Mit dieser kostenlosen App ( Link zur App hier) können neben diversen öffentlichen Einrichtungen auch öffentliche Toiletten innerhalb von Wien angezeigt werden. Die Daten hierfür werden direkt von der MA 48 bezogen. ACHTUNG: Der Download von Programmen oder Apps von dieser Homepage erfolgt auf eigene Gefahr. |
|
|
Informationen:
Bauchhypnose bei CED

Mag.rer.nat. Johannes Peter (Klinischer- u. Gesundheitspsychologe, Arbeitsgruppe für gastroenterologische Psychosomatik Univ. Klinik für Innere Medizin III Medizinische Universität Wien) versuchte uns die Bauchhypnosenäher zu bringen.
Einen Bericht und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
Crohnicle 1/2017

Rechtzeitig vor Weihnachten erhielten unsere Mitglieder den Crohnicle 1/2017. Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier sehen.
Wiener Weihnachtsstammtisch 2017

Ein paar Bilder vom Stammtisch finden Sie hier.
40. Pouchtreffen in Untersiebenbrunn

Einen Bericht und Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.
nach oben |